Lexikon

Ntorp

Natorp, Paul
Paul Natorp
Paul, deutscher Philosoph und Pädagoge, * 24. 1. 1854 Düsseldorf,  17. 8. 1924 Marburg; seit 1885 Professor in Marburg, neben H. Cohen führender Vertreter des Marburger Neukantianismus, entwickelte eine Sozialpädagogik, der er später eine politische Wendung zum Sozialismus gab: Die Bildung vollziehe sich nur in, durch und für die Gemeinschaften der Familie, der Schule und des Staates. Hauptwerke: „Sozialpädagogik“ 1899; „Gesammelte Abhandlungen zur Sozialpädagogik“ 3 Bände 1907; „Sozialidealismus“ 1920.
Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de