Lexikon
Nauclẹrus
Johannes, eigentlich J. Vergenhans, deutscher Geschichtsschreiber, * 1425, † 5. 1. 1510 Tübingen; Verfasser einer für die zeitgenössische Geschichte aufschlussreichen „Weltchronik“ (1516), die zwischen Mittelalter und Neuzeit steht; Mitgründer und erster Rektor der Tübinger Universität.

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...