Lexikon

Neue Ordnung Ostasiens

japanisch To-A chitsujo, am 3. 11. und erneut am 22. 12. 1938 vom japanischen Premierminister F. Konoe in Denkschriften und Rundfunkansprachen dargelegte außenpolitische Leitgedanken, die auf einen politischen und wirtschaftlichen Verbund Chinas, Mandschukuos und Japans unter japanischer Führung abzielten. Die Proklamation der Neuen Ordnung Ostasiens erfolgte im Anschluss an die diplomatische Niederlage der Westmächte auf der Münchner Konferenz und sollte diese zum Rückzug aus China bewegen; ferner sollte China unter einer aufzubauenden Gegenregierung (Wang Jingwei) zu japanischen Bedingungen (Anerkennung Mandschukuos, Stationierung japanischer Truppen, Handelspräferenzen) zum Friedensschluss gezwungen werden. Im Sommer 1940, nach der militärischen Niederlage Frankreichs und der Niederlande, wurde die „Neue Ordnung“ auf die südostasiatischen Kolonien dieser Mächte ausgeweitet und in die propagandistisch wirksame Formel einer Großostasiatischen Wohlstandssphäre überführt.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Fermentation, Bakterien
Wissenschaft

Postmoderne Molekularküche

Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch