Lexikon

Nne

[
die; lateinisch nonus, „der neunte“
]
die 9. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall zwischen dem 1. und dem 9. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; die None ist als zusammengesetztes Intervall aus Oktave und Sekunde eine Dissonanz; man unterscheidet große None (g9) cd1; kleine None (k9) cdes1; verminderte None (v9) cisdes1; übermäßige None (ü9) cdis1; Nonenakkord.
Wissenschaft

Die positiven Seiten von negativen Gefühlen

Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Baby
Wissenschaft

Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen

Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch