Lexikon
Pektịne
[
das; griechisch
]sehr quellfähige kohlenhydratähnliche Stoffe, die besonders in saurem Obst enthalten sind. Zusammen mit Zucker und Säure bewirken Pektine z. B. das Gelieren der Obstsäfte beim Kochen. Außerdem werden sie zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Gelees, Fruchtzubereitungen, Milchprodukten, Süßwaren, Backwaren, diätetischen Erzeugnissen, als Haushaltsgeliermittel u. a. verwendet. Sie werden durch Säureeinwirkung aus Obsttrestern gewonnen. Pektingehalt einiger Obstsorten: Zitrone 4%, Orange 5%, Apfel 2,5%.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...