Lexikon

Pistle

Waffen
[tschechisch]
Faustwaffe, ursprünglich mit Feuersteinschloss und handgriffartig gebogenem Kolben; anfangs Waffe der Kavallerie; durch den Revolver verdrängt, der jedoch später als Selbstladefeuerwaffe wieder mit Pistole bezeichnet wurde. Die bekanntesten Bauarten sind die Mauser-Pistole, die Parabellum-Pistole, die Browning-Pistole und die Walther-Pistole. Im hohlen Kolben dieser Pistolen befindet sich ein Magazin mit 610 und mehr Patronen; durch den Rückstoß des Schusses wird die leere Hülse herausgeschleudert und eine neue Patrone in den Lauf geschoben sowie das Schloss wieder gespannt, so dass sofort der nächste Schuss abgegeben werden kann. Maschinenpistole.
Pistole (Schema)
Pistole (Schema)
Eine Konstruktionszeichnung der Walther P5
Wikipedia, Jimmy Wales
Wissenschaft

Das Duell der Giganten

Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon