Lexikon
Plug and Play
[plʌg ənd ˈplɛi; das; englisch]
Bezeichnung für eine Installationstechnik für Computer-Hardware. Wird ein neues Peripherie-Gerät an den Computer angeschlossen, erkennt und konfiguriert der Computer sofort automatisch das neue Gerät. Der Nutzer muss also im Normalfall nicht in die Installation eingreifen.

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Die maritime Speisekammer
Schritt für Schritt zum Mond
Kosmischer Babyboom
Der Schutz der Ozeane