Lexikon
Pọggendorff
Johann Christian, deutscher Physiker, * 29. 12. 1796 Hamburg, † 24. 1. 1877 Berlin; lehrte in Berlin; erfand 1820 das Galvanoskop (auch Multiplikator); gründete die „Annalen der Physik und Chemie“, gab seit 1863 das „Biografisch-Literarische Handwörterbuch zur Geschichte der exakten Wissenschaften“ heraus.

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...