Lexikon
Poynting
[
ˈpɔintiŋ
]John Henry, britischer Physiker, * 9. 9. 1852 Monton bei Manchester, † 30. 3. 1914 Birmingham; erklärte als Erster das Auftreten der Kometenschweife durch Strahlungsdruck und bestimmte die Gravitationskonstante durch Torsionsversuche. Der Poynting’sche Vektor gibt in der Elektrodynamik die Flächendichte (u. Richtung) des Energiestroms an.
Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...
Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Die Mondtäuschung
Schimmel rettet die Welt
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Der Ursprung der Ozeane
Brennstoffzelle oder Batterie?