Lexikon
Prolọg
[
der; griechisch
]Vorrede, im Theater das Vorspiel oder die Einführung in das Stück; im altgriechischen Theater diente der Prolog als Eröffnungsrede oder -szene oder zur Einführung der Personen; im Drama des Mittelalters ersetzte er den Theaterzettel und beschrieb die Wirkabsicht des Stückes. Seit Goethe (Prolog zum „Faust“) dient er der kritischen Einführung in die Aussagen des Stückes.

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...