Lexikon
Reichenbach
Hans, US-amerikanischer Philosoph deutscher Herkunft, * 26. 9. 1891 Hamburg, † 9. 4. 1953 Los Angeles; Professor in Berlin, Istanbul, Los Angeles; Neopositivist, entwickelte eine Theorie der Wahrscheinlichkeit und der Induktion.
![Juptier, Sonnensystem, Meteoriten](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Jupiter_und_der_Asteroidenguertel_PIA11375_26260494-FF88-47D6-902D-9831B81306FE-e1656590845196.jpg.webp?itok=mbSLxq6d)
Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...
![forschpespektive_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/forschpespektive_NEU_4618D620-BE77-46D4-A2C2-5D4A642F2FEA.jpg.webp?itok=E30uO06R)
Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...