Lexikon
Richet
[
riˈʃɛ
]Charles Robert, französischer Physiologe und Serologe, * 26. 8. 1850 Paris, † 4. 12. 1935 Paris; grundlegende serologische und immunologische Arbeiten, besonders zur Immunitätslehre (1888), Serumtherapie (1890) und Anaphylaxie (1892); Hauptwerk: „Dictionnaire de Physiologie“ 10 Bände 1894–1923. Erhielt den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1913.

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geboren, um zu leben
Urprall statt Urknall?
Pastillen und Pulver
Der Schutz der Ozeane
Die Entdeckung der Langsamkeit
Entspannt im Großstadtdschungel