Lexikon
Riff
Musik
eine meist 2- bis 4-taktige, rhythmisch akzentuierte, melodisch eingängige Phrase, die beliebig oft wiederholt werden kann und so gestaltet ist, dass bei Harmoniewechsel nur wenige Töne verändert werden müssen. Das aus der afrikanischen Musik stammende Riff ist ein Spannung erzeugendes Element und wird nach dem Prinzip von Frage und Antwort verwendet; zentrales Stilmittel im Jazz und im Swing.

Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunarer Begleitservice
Für die Lebenden und die Toten
Von Helden und Räubern
Der digitale Steuermann
Wasser marsch!
Neues Medikament gegen Hitzewallungen