Lexikon

Ring

Mathematik
1. algebraische Struktur: eine Menge, in der zwei assoziative innere Verknüpfungen erklärt sind (z. B. Addition und Multiplikation). Hinsichtlich der ersten Verknüpfung bildet die Menge eine kommutative Gruppe. Zwischen beiden gilt das Distributivgesetz a(b + c) = ab + ac. Gibt es auch hinsichtlich der zweiten Verknüpfung ein neutrales Element (Einselement), so heißt der Ring Integritätsbereich, z. B. die ganzen Zahlen mit Addition und Multiplikation als Verknüpfungen, 0 und 1 als neutralen Elementen. 2. Kreisring, Kreis.
2D-Material Graphen
Wissenschaft

Ein Hauch von Material

Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon