Lexikon
Rosenlöcher
Thomas, deutscher Schriftsteler, * 29. 7. 1947 Dresden; betrachtet in Gedichten, szenischen Erzählungen und Essays mit leisem Humor den bundesrepublikanischen Alltag und seine Verortung in der Geschichte; Lyrik: „Schneebier“ 1988; „Ich sitze in Sachsen und schau in den Schnee“ 1998; „Am Wegrand steht Apollo“ 2001; Prosa: „Die verkauften Pflastersteine“ 1990; „Die Wiederentdeckung des Gehens beim Wandern“ 1991; „Das langgestreckte Wunder“ (Kinderbuch) 2006.

Wissenschaft
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Forschende untersuchen, was bei einem Hitzschlag im Körper passiert – und wie wir vorbeugen können. von MARTIN WILHELM ANGLER Kalifornien, im Juli 2019: Eine der größten Hitzewellen sucht die Bay Area heim. Auf einem Parkplatz in Palo Alto bricht eine alte Frau zusammen. Als die Sanitäter eintreffen, ist ihre Körpertemperatur auf...

Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Der Ursprung der schweren Elemente
Schwingender Riese
Gefälschte Abgaswerte
Auftrieb für E-Luftschiffe
Die Krux mit der Anwendung