Lexikon

Ruiz de Alarcón y Mendoza

[
ˈruiθ de alarˈkon i mɛnˈdoθa
]
Juan, spanischer Dramatiker, * 1581 (?) Tasco (Mexiko),  4. 8. 1639 Madrid; schrieb vor allem moralisierende, psychologisch gehaltvolle Comedias (rund 20 Stücke), die viel nachgeahmt wurden, z. B. von Corneille und C. Goldoni; u. a. „Verdächtige Wahrheit“ 1634, deutsch 1870.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de