Lexikon

Corneille

Corneille, Pierre
Pierre Corneille
Pierre, französischer Bühnendichter, * 6. 6. 1606 Rouen,  1. 10. 1684 Paris; Bruder von Thomas Corneille; kämpfte anfangs gegen die 3 Einheiten von Ort, Zeit und Handlung („Cid-Streit“), unterwarf sich ihnen aber später; 1647 Mitglied der Académie française. Begründer der französischen Klassik durch seine (etwa 30) heiteren und ernsten Schauspiele und seine grundsätzlichen Schriften über die Bühnendichtung. Hauptwerke: „Cid“ 1637, deutsch 1650; „Cinna“ 1643, deutsch 1666; „Horaz“ 1641, deutsch 1662; „Polyeukt“ 1643, deutsch 1666; „Der Lügner“ 1644, deutsch 1762; „Rodogune“ 1647, deutsch 1691.
Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender