Lexikon
Ruß
[
der
]Kohlenstoff in feinstverteilter Form, der sich bei unvollkommener Verbrennung (Schornstein, Petroleumlampe) ausscheidet; wird im Schwelverfahren künstlich hergestellt aus harzreichem Holz (Kienruß), aus Torf, Braun- oder Steinkohle; besonders feiner Ruß aus Kolophonium, Naphthalin, Teerölen. Verwendung zu Druckerschwärze, schwarzem Firnis, Tusche, Schuhcreme, Füllstoff für Kautschuk u. a.

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Tobias Erb
Was Pilze erzählen
Kindern das Leben retten
Wenn Satelliten Luft atmen