Lexikon

Ruß

[
der
]
Kohlenstoff in feinstverteilter Form, der sich bei unvollkommener Verbrennung (Schornstein, Petroleumlampe) ausscheidet; wird im Schwelverfahren künstlich hergestellt aus harzreichem Holz (Kienruß), aus Torf, Braun- oder Steinkohle; besonders feiner Ruß aus Kolophonium, Naphthalin, Teerölen. Verwendung zu Druckerschwärze, schwarzem Firnis, Tusche, Schuhcreme, Füllstoff für Kautschuk u. a.
Im Eis sind Mammutleichen gut konserviert (Illustration). ©Colossal Biosciences
Wissenschaft

Wiederauferstehung der Tiere

Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.

Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Wissenschaft

Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung

Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon