Lexikon

Saat

1. das Ausstreuen oder Auslegen des Saatguts (Körner, Knollen oder sonstige Früchte) auf oder in den Boden, entweder mit der Hand (Handsaat) oder der Maschine (Drill-, Dibbelsaat) 2. die Samen, die gesät, oder die Knollen, die ausgelegt werden sollen (Saatgut) 3. das junge, noch grüne Getreide vor dem Schießen.
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon