Lexikon

Salter

[ˈsɔ:ltə]
James, eigentlich J. Horowitz, US-amerikanischer Schriftsteller, * 10. 6. 1925 Washington D. C.; zeigt in atmosphärisch dichter Prosa meist männliche Helden auf der vergeblichen Suche nach Glück und Sicherheit; Romane: „Ein Spiel und ein Zeitvertreib“ 1967, deutsch 1998; „Lichtjahre“ 1975, deutsch 1999; „In der Wand“ 1979, deutsch 1999; Erzählungen: „Dämmerung“ 1988, deutsch 1999; „Letzte Nacht“ 2001, deutsch 2005.
Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel