Lexikon
Saul
erster israelitischer König (etwa 1010–1005 v. Chr.), wegen kriegerischer Erfolge vom Volk in Gilgal unter Mitwirkung Samuels gesalbt; vereinigte die israelitischen Kräfte gegen die Philister, errang jedoch nur Teilerfolge; versuchte seinen Schwiegersohn David zu töten, so dass dieser fliehen musste; scheiterte an innenpolitischem Widerstand (Samuel) und in der Jesreel-Ebene im Kampf gegen die Philister; beging deshalb Selbstmord.

Wissenschaft
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...