Lexikon

Schallgeschwindigkeit

Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schallwellen. Die Schallgeschwindigkeit ist in allen Medien verschieden groß. Für gasförmige Stoffe gilt angenähert die Beziehung:
Formel
(p = Druck, ρ = Dichte,
k = cp/cv, Verhältnis der spezifischen Wärmen). Es ergeben sich Schallgeschwindigkeiten von einigen hundert m/s. In Flüssigkeiten ist die Schallgeschwindigkeit infolge der geringen Kompressibilität wesentlich höher, bis zu 2000 m/s (Wasser: 1407 m/s). Die größten Werte werden in festen Stoffen erreicht, z. B. ist die Schallgeschwindigkeit in Eisen 5100 m/s. Die Schallgeschwindigkeit ist nicht identisch mit der Geschwindigkeit der Stoffmoleküle (Wärmebewegung).
Wärmepumpen, Industrie
Wissenschaft

Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen

Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Plastikmüll
Wissenschaft

Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe

Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon