Lexikon

Schallgeschwindigkeit

Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schallwellen. Die Schallgeschwindigkeit ist in allen Medien verschieden groß. Für gasförmige Stoffe gilt angenähert die Beziehung:
Formel
(p = Druck, ρ = Dichte,
k = cp/cv, Verhältnis der spezifischen Wärmen). Es ergeben sich Schallgeschwindigkeiten von einigen hundert m/s. In Flüssigkeiten ist die Schallgeschwindigkeit infolge der geringen Kompressibilität wesentlich höher, bis zu 2000 m/s (Wasser: 1407 m/s). Die größten Werte werden in festen Stoffen erreicht, z. B. ist die Schallgeschwindigkeit in Eisen 5100 m/s. Die Schallgeschwindigkeit ist nicht identisch mit der Geschwindigkeit der Stoffmoleküle (Wärmebewegung).
Reinigungsmittel
Wissenschaft

Schädlicher Putzmittelwahn

Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Duft
Wissenschaft

Ein Wörterbuch der Düfte

Dinge, die wir sehen, hören oder fühlen, können wir meist recht gut verbal beschreiben. Bei Gerüchen dagegen fehlen uns oft die Worte. Um Düfte besser beschreibbar zu machen, haben Forschende tausende Testpersonen zu ihrer Wahrnehmung verschiedener Gerüche befragt – von Fruchtaroma bis hin zu Achselschweiß. Die Ergebnisse haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon