Lexikon
Semper
Gottfried, deutscher Architekt und Kunsttheoretiker, * 29. 11. 1803 Hamburg, † 15. 5. 1879 Rom; lehrte 1834–1849 in Dresden, 1855–1871 in Zürich, auch tätig in Paris, London und Wien. Semper war der Hauptvertreter der auf die Renaissance zurückgreifenden Richtung des Historismus. Er suchte die Einheit von Zweckmäßigkeit und Harmonie im Sinn des klassischen Schönheitsideals. Hauptwerke in Dresden: Hoftheater (Opernhaus, 1838–1841, 1869 abgebrannt, 1871–1878 Neubau, 1945 ausgebrannt, 1985 wieder eröffnet); Synagoge, 1838–1840, 1938 zerstört; Gemäldegalerie, 1847–1854; in Zürich: Polytechnikum und Sternwarte, 1858–1864; in Wien (mit K. von Hasenauer): Hofmuseen, 1869–1881; Burgtheater, 1874–1888.
Semper, Gottfried
Gottfried Semper
© wissenmedia

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.