Lexikon

Senfl

Ludwig, auch Sennf(f)l, Senfli, Ludevicus Senphlius, deutsch-schweizerischer Komponist, * um 1490 Basel,  zwischen Jan. und März 1543 München; Schüler Heinrich Isaacs; einer der Hauptmeister des polyphonen deutschen Liedsatzes (Cantus-Firmus-Technik, Bemühung um Textauslegung), von der franko-flämischen Schule (franko-flämische Musik) beeinflusst; schrieb neben Messen und Motetten rund 250 weltliche Lieder.
Demenz und Medikamente
Wissenschaft

Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?

Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon