Lexikon

Spanische Grippe

weltweite Pandemie, die zwischen 1918 und 1920 grassierte und durch Influenza-A-Viren des Subtyps H1N1 hervorgerufen wurde. Ihr fielen mindestens 25 Mio. Menschen zum Opfer, manche neueren Bilanzen kommen sogar auf knapp 50 Mio. Tote. Betroffen waren vor allem die 20- bis 40-Jährigen, nicht Kinder, alte und kranke Menschen wie sonst bei einer Grippewelle. Ein erneutes weltweites Auftreten dieses Virussubtyps 1977/78 wurde als „Russische Grippe“ bekannt. 2009 aufgetretene Infektionen mit einem neuen Influenza-A-Virus des Subtyps H1N1 werden als Schweinegrippe bezeichnet.
Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon