Lexikon
Speer
Albert, deutscher Architekt und nationalsozialistischer Politiker, * 19. 3. 1905 Mannheim, † 1. 9. 1981 London; errichtete große Partei- und Staatsbauten (Parteitagsgelände in Nürnberg, Neue Reichskanzlei u. a.); 1937 Generalbauinspektor für die geplante Neugestaltung Berlins, 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition, steigerte die Rüstungsproduktion, durchkreuzte 1945 Hitlers Zerstörungsbefehle. Im Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg wurde Speer 1946 zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt; 1966 entlassen.
Wissenschaft
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...
Wissenschaft
Superwinde und Sternen-Recycling
Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...