Lexikon

Steiger

Berufskunde
traditionelle und noch heute im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für Aufsichtspersonen im Bergbau. Die Ausbildung zum Steiger erfolgt an einer Bergschule (Abschluss: staatlich geprüfter Techniker) oder an der Fachhochschule für Bergbau in Bochum (Abschluss: Diplomingenieur, Fachrichtungen Bergtechnik, Bergvermessung, Maschinentechnik, Verfahrenstechnik oder Elektrotechnik).
Wissenschaft

Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial

Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Organe hin, Organe her

Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon