Lexikon
Stein
Medizin
aus organischen Gerüsten und gestaltlosen oder kristallisierten Salzen zusammengesinterte Bildungen in den Ausscheidungshohlorganen: Nieren-, Blasen-, Kotsteine, und in Drüsen(ausführungsgängen), z. B. Speichelsteine, Pankreassteine. Steinkrankheit.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laborreise ins Innere der Erde
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Ruhe im Ohr!
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Wärme aus der Tiefe
Ein Molekül voll Hoffnung