Lexikon

Steuern

die von öffentlichen Gebietskörperschaften ihren Bürgern auferlegten Zwangsabgaben, denen rechtlich kein Anspruch auf Gegenleistung gegenübersteht; zu den Steuern zählen auch Zölle, nicht jedoch Gebühren und Beiträge. Im modernen Staat sind nahezu alle wirtschaftlichen Vorgänge Gegenstand der Besteuerung. Der Hauptzweck von Steuern besteht in der Finanzierung von öffentlichen Ausgaben (Finanzierungsfunktion), z. T. soll die Besteuerung aber auch das Verhalten der Steuerpflichtigen beeinflussen (Lenkungsfunktion, z. B. Ökosteuer, Tabaksteuer).
Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Wissenschaft

Auf Beutezug im hohen Norden

Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon