Lexikon
Stimme
Phonetik
der durch Schwingungen der Stimmlippen des Kehlkopfs hervorgerufene Klang, der beim Übergang von der Ein- zur Ausatmung einsetzt (Phonation). Die entstandenen Wellen pflanzen sich in die oberhalb und unterhalb der Stimmritze gelegenen Resonanzräume fort. Die verschiedenen Möglichkeiten der Stimmlippenschwingungen werden als Register bezeichnet: Die Stimmlippen schwingen in ihrer ganzen Breite bei der Bruststimme, bei der Kopfstimme schwingen nur die inneren Ränder. Der Umfang der menschlichen Stimme reicht etwa von E = 82,4 Hz bis f‴ = 1397 Hz (J. Lind bis h‴, E. Sack bis c′′′′). Stimmlage.

Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erzrausch am Meeresgrund
Hilfe für das Plastik-Meer
Eine Frage der Ähre
Alexa hört auf Gefühle
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Sanfte Supernova