Lexikon
Straßburg
französisch StrasbourgHauptstadt der französischen Region Elsass und des Départements Bas-Rhin, an der Mündung der Ill, des Rhein-Marne- und des Rhein-Rhône-Kanals in den Rhein, 273 000 Einwohner; historisches Zentrum Grand Île (Weltkulturerbe seit 1988), berühmtes Straßburger Münster, Fachwerk- (in der Altstadt z. B. Haus Kammerzell, 1589, und die Hirschapotheke, 1567), Renaissance- (z. B. Große Metzig, 1586) und Barockbauten (z. B. Schloss Rohan, 1728–1741); katholischer Erzbischofssitz; Sitz des Europarats (seit 1949), des Europa-Parlaments und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (seit 1998); Universität (1537), Hochschulen u. a. Bildungsanstalten, Internationales Institut für Menschenrechte, Bibliotheken, Museen, Oper, Theater; Handels- und Kongresszentrum, Messestadt, Börse, Sitz zahlreicher Banken und Versicherungen, Großsender, Verlage; Kernforschungszentrum (Kronenbourg); Elektro-, Metall-, Maschinen-, Auto-, Glas-, Holz-, Papier-, Textil-, Tabak-, Nahrungsmittel-, Gummi-, chemische und pharmazeutische Industrie, Brauereien, 2 Erdölraffinerien; Tourismus; bedeutender Rheinhafen, internationaler Flughafen Entzheim.
Das römische Argentoratum war Legionsstandort, wurde im 4. Jahrhundert Bischofssitz, 1262 freie Reichsstadt; im 15./16. Jahrhundert ein Zentrum des Humanismus und der Mystik; 1681 Besetzung durch Ludwig XIV., 1871–1918 Hauptstadt des Reichslands Elsass-Lothringen, seitdem mit Unterbrechung der deutschen Besatzungszeit (1940–1944) französisch.

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Mein Nachbar, der Grizzly
Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.
Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Höhere Heilungschancen
Trickreiche Tropfen
News der Woche 23.08.2024
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Recht im Weltraum?
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel