Lexikon

Trakl

Trakl, Georg
Georg Trakl
Georg, österreichischer Lyriker, * 3. 2. 1887 Salzburg,  4. 11. 1914 Krakau (Selbstmord); Apotheker, rauschgiftsüchtig; lebte 19121914 meist bei L. von Ficker, in dessen Zeitschrift „Der Brenner“ fast alle seine Gedichte veröffentlicht wurden. In klangvollen Traumbildern, expressionistisch, dann in freien Rhythmen, dichtete er eine Welt des Vergehens, der Schwermut, des Wahns, des Todes und der religiösen Hoffnung. Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe, 6 und 2 Bände, 1995 ff.
Illustration einer Mikroskopieaufnahme von stäbchenförmigen Bakterien oder Archaeen
Wissenschaft

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen

Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Miyake, Dispilio-Ausgrabungen
Wissenschaft

Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen

Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon