Lexikon

Trakl

Trakl, Georg
Georg Trakl
Georg, österreichischer Lyriker, * 3. 2. 1887 Salzburg,  4. 11. 1914 Krakau (Selbstmord); Apotheker, rauschgiftsüchtig; lebte 19121914 meist bei L. von Ficker, in dessen Zeitschrift „Der Brenner“ fast alle seine Gedichte veröffentlicht wurden. In klangvollen Traumbildern, expressionistisch, dann in freien Rhythmen, dichtete er eine Welt des Vergehens, der Schwermut, des Wahns, des Todes und der religiösen Hoffnung. Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe, 6 und 2 Bände, 1995 ff.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de