Lexikon
Tschernọbyl
[
ukrainisch Tschornobylauch -ˈbyl
]Stadt im Norden der Ukraine, am Pripjat, bis 1986 rund 30 000 Einwohner, heute nur noch von Personal zur Verwaltung und Beobachtung der Sperrzone bewohnt. – Im Kernkraftwerk von Tschernobyl ereignete sich am 26. 4. 1986 der bisher schwerste Unfall in der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Ein Reaktorkern wurde zerstört. Die radioaktive Strahlung, insbesondere die Isotope Cäsium 137 und Iod 131, verbreitete sich in ganz Europa. 2000 wurde das Kraftwerk abgeschaltet.

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Inhalte auf wissen.de
Schlesien kommt an Preußen (28. 7. 1742)
antiviral
Baustellenabfälle
Gibson, Ralph
Burgfräulein
Akquisiteur