Lexikon
vergleichende Werbung
eine Form der Werbung, in der das eigene Produkt mit den Konkurrenzprodukten z. B. in Bezug auf Qualitäts- oder Preisunterschiede verglichen wird. Die vergleichende Werbung war in Deutschland gemäß § 1 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) verboten, wurde mit Einführung der EG-Richtlinie vom 6. 10. 1997 und ihrer Umsetzung durch das Gesetz zur vergleichenden Werbung und zur Änderung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften vom 1. 9. 2000 bei fairer Gegenüberstellung von Produkten erlaubt.

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Spin schlägt Wellen
Vorteilhafte Ball-Kleider
Die Rolle der Faszien
Skurrile Regelfälle
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Kino im Kopf