Weizsäcker
Carl Friedrich Freiherr von, deutscher Physiker und Philosoph, * 28. 6. 1912 Kiel, † 28. 4. 2007 Starnberg; Sohn von Ernst Freiherr von Weizsäcker, Bruder von Richard Freiherr von Weizsäcker; 1946–1957 Professor für theoretische Physik in Göttingen; arbeitete besonders über Kernphysik, Astronomie (Entstehung des Planetensystems) sowie über naturphilosophische und wissenschaftstheoretische Fragen; 1957–1969 Professor der Philosophie in Hamburg; 1970–1978 Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Hauptwerke: „Zum Weltbild der Physik“ 1943; „Geschichte der Natur“ 1948; „Die Tragweite der Wissenschaft“ 1964; „Die Einheit der Natur“ 1971; „Der Garten des Menschlichen“ 1977; „Aufbau der Physik“ 1985; „Die Zukunft des Friedens in Europa“ 1990, „Zeit und Wissen“ 1992; „Große Physiker“ 1999.