Lexikon
Wolf, Christa: Der geteilte Himmel
- Erscheinungsjahr: 1963
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der geteilte Himmel
- Genre: Roman
Der zwei Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer – die Existenz zweier deutscher Staaten wird bereits im Titel angesprochen – im Mitteldeutschen Verlag in Halle an der Saale erschienene erste Roman der Erzählerin Christa Wolf (* 1929), »Der geteilte Himmel«, wird durch Vorabdruck in der Zeitschrift »Forum«, durch mehrere Auflagen und Übersetzungen sowie durch die umstrittene Verfilmung von Konrad Wolf (1965) eines der bekanntesten und erfolgreichsten Bücher der DDR-Literatur. Die Autorin wird 1963 mit dem Heinrich-Mann-Preis und 1964 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. Aktuelle politische und soziale Probleme der DDR werden dargestellt im Rahmen einer Liebesgeschichte zwischen der Pädagogikstudentin Rita Seidel und dem Doktor der Chemie Manfred Herrfurth, den Rita während eines Praktikums im Volkseigenen Betrieb »Waggonbau« kennen lernt. Manfred, der Schwierigkeiten hat, eine technische Neuerung bei den Planungsbehörden durchzusetzen, setzt sich nach Berlin (West) ab.

Wissenschaft
Mit der Maschine auf Du und Du
Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung des schönen Scheins
Eine Fliege für die Forschung
Schwamm drüber
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Hochwirksam desinfizieren
Schatzkiste Natur