Lexikon

XTC

[
ˈekstəsi
]
britische Rockgruppe; spielte ab 1975 Punkmusik, in den 1980er Jahren entwickelte sie sich zu einer der führenden New-Wave-Bands; in den 1990er Jahren mehr Popmusik; Veröffentlichungen: „Drums and Wires“ 1979; „Black Sea“ 1980; „Skylarking“ 1986; „Nonsuch“ 1992; „Apple Venus Volume One“ 1999; „Wasp Star“ 2000.
Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon