Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Akte
Ạk|tealle schriftlichen Unterlagen eines geschäftlichen oder behördlichen Vorgangs
(Gerichts~);
Syn. Akt;
jmdn. in den ~n führen
schriftliche Unterlagen über ihn besitzen;
eine Sache zu den ~n legen
〈eigtl.〉
zu den übrigen Schriftstücken, die über die gleiche Sache schon vorhanden sind,
〈übertr.〉
sie als erledigt betrachten
[<
lat.
acta
„Werke, Taten, Amtshandlungen“, Pl. von actum
„das Geschehene, Vollbrachte“, → Akt
]
Wissenschaft
News der Woche 14.03.2025
Der Beitrag News der Woche 14.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...