Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Berechtigung
Be|rẹch|ti|gung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Recht, Befugnis, amtliche Erlaubnis;
die B. zum Eintritt; er kann das mit voller B. verlangen; mit welcher B. verlangen Sie von mir, ich soll …?
2.
das Berechtigtsein;
die B. eines Anspruchs, eines Vorwurfs einsehen

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Rätselhafter Kernzerfall
Kernphysikern gelang die Vermessung einer extrem seltenen Zerfallsart von Atomkernen. Doch die Ergebnisse werfen Fragen auf. von DIRK EIDEMÜLLER Wenn Atomkerne radioaktiv zerfallen oder von hochenergetischen Teilchen getroffen werden, geraten sie meist in einen angeregten Zustand, fallen jedoch schnell wieder in den Grundzustand...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besuch aus dem All
Als dem Mond die Luft ausging
Leichte Schärfe
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Schlafprobleme
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm