Lexikon

Derivt

[lateinisch derivare, „ableiten“]
hochspekulatives Termingeschäft an der Börse, dessen Wert vom Kurs anderer Finanztitel oder Waren, etwa Wertpapieren, Devisen, Anleihen, Rohstoffen oder Zinssätzen abhängt, sich also aus dem Kurs anderer Finanzprodukte ableitet. Der Wert von Derivaten steht und fällt mit der Kursentwicklung eines Basiswerts, des sog. Underlying. Derivate berechtigen zum Kauf oder Verkauf der zu Grunde gelegten Werte zu einem festen, im voraus vereinbarten Preis zu einem späteren Zeitpunkt. Zu den derivativen Finanzprodukten zählen Optionen, Futures, Terminkontrakte und Swapgeschäfte. Ausgeklammert sind die an einem nicht organisierten Markt gehandelten Devisentermingeschäfte. Derivate wurden ursprünglich vor allem von institutionellen Anlegern und Unternehmen zur Absicherung bestehender Positionen genutzt. Mit Derivaten können Anleger anders als bei Aktien auch an fallenden Märkten Renditen erzielen. Das Angebot reicht von Investments bis zu sehr spekulativen Derivaten wie Optionsscheinen mit einer sog. Verfallmarke, bei denen der Anleger das eingesetzte Kapital vollständig verliert, wenn der Kurs des Basiswertes über bzw. unter eine bestimmte Marke steigt oder fällt.
Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon