Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diaspora
Di|ạ|spo|ra, <auch> Di|ạs|po|ra 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Mitglieder und Gemeinden einer Kirche im Land einer andersgläubigen Bevölkerung
2.
Gebiet, in dem diese Minderheit lebt
[<
griech.
diaspora
„Zerstreuung“, < dia
„auseinander“ und speirein
„ausstreuen, zerstreuen“]
Wissenschaft
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Nanometerkleine Roboter sollen künftig unter anderem durch den menschlichen Körper streifen und krank machende Mikroorganismen unschädlich machen. Doch dafür müssen ihnen die Forscher zunächst einmal die Fähigkeit zur passenden Bewegung beibringen. von REINHARD BREUER Es ist wohl das bizarrste Autorennen der Welt. Beim „Nanocar...

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...