Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Garde
Gạr|de 1.
Leibwache (eines Fürsten)
2.
Truppe zum Ehrenwachdienst
3.
〈früher〉
Elitetruppe im Felde
4.
〈übertr.〉
bunt uniformierte Gruppe eines Karnevalsvereins
5.
〈übertr.〉
Gruppe von Menschen, die etwas gemeinsam haben;
eine G. von Mitarbeitern, Helfern; alte G.
Gruppe von bewährten, langjährigen Mitgliedern, Freunden, Arbeitskräften
[<
frz.
garde
„Wache“, zu garder
„schützen, bewachen, erhalten“, < fränk.
*wardôn
„bewachen, beobachten“]
Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Schutz vor Extremwetter
… und – Schnitt!
Was Pflanzen zu sagen haben
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Gemeinsam stark