Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ostern:
Die Herkunft des Namens für das Fest der Auferstehung Christi ist nicht eindeutig geklärt. Das mittelhochdeutsche Wort
osteren
, althochdeutsch
ostarun
, geht möglicherweise auf die germanische Frühlingsgöttin „Ostara“ zurück, deren altenglischer Name „Eostrae“ lautete. Das wiederum kommt vielleicht von dem Altindischen
usra
. Von dort aus gibt es noch eine andere Anknüpfung, nämlich die griechische Göttin der Morgenröte „Eos“, die von den Römern „Aurora“ genannt wurde. Eine Verbindung beider Stränge ist womöglich die Tatsache, dass das germanische Frühlingsfest und das christliche
Osterfest
einst zusammenfielen. Das
österliche
Brauchtum enthält auch Elemente des jüdischen Pessach oder PassahFestes, mit dem die jüdischen Gemeinden die Befreiung des Volkes Israel aus ägyptischer Gefangenschaft feiern. Beide Feste fallen zeitlich in etwa zusammen. Auch sprachlich kommt
Ostern
in den meisten Ländern von
Pessach/Passah:
zum Beispiel italienisch
pasqua
, französisch
pâques
, russisch
pascha
, schwedisch
pasqdagen
. Das Deutsche
Ostern
bildet mit dem englischen
Easter
die Ausnahme.
Zwei Wortschöpfungen haben mit Ostern nur den zeitlichen, äußeren Anlass gemeinsam:
Ostermarsch
ist die Bezeichnung für die aus der Friedensbewegung stammenden jährlichen Kundgebungen. Der erste Ostermarsch in Deutschland fand 1960 in Hamburg statt. Der
Osterspaziergang
hat eine literarische Quelle, nämlich das 1806 vollendete „Faust“Drama von Johann Wolfgang von Goethe, und ist in die Umgangssprache aufgenommen worden: Die Wendung „das ist ein
Osterspaziergang
“ bedeutet, dass eine Sache leicht wird. Dementsprechend ahnt man besondere Schwierigkeiten, wenn man sagt „das wird kein
Osterspaziergang
“.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch