Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Trieb

Trieb
m.
1.
Drang, innerer Antrieb, der sich auf die Befriedigung starker, meist lebensnotwendiger Bedürfnisse richtet;
mütterlicher T.; sexueller T.; sich von seinen ~en leiten lassen; einem T. nachgeben
2.
ugs.
Lust, Neigung;
ich habe heute überhaupt keinen T. hinauszugehen, etwas zu unternehmen
3.
Tech.
a)
Übertragung eines Drehmoments
(Seil~, Zahnrad~)
b)
Vorrichtung, die ein Drehmoment überträgt
4.
Biol.
junger Pflanzenspross
(Kartoffel~); ~e zurückschneiden
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Klimaneutral mit Zecken

Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon