Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zivilgesellschaft
Zi|vil|ge|sell|schaftForm staatlicher Ordnung, die den gesellschaftlich–privaten, selbstgesteuerten Bereich einer Gesellschaft betont und den politisch–öffentlichen Bereich zu reduzieren sucht;
die Stärkung der Z.

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Solarzelle statt Ladesäule
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Auch leise ist zu laut
Ein Mensch wie wir
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Ein See im Stresstest