Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abgehen
ạb|ge|hen I.
〈o. Obj.〉
1.
weggehen, sich entfernen, den Schauplatz, einen Ort verlassen;
(geht ab)
〈als Regieanweisung〉
verlässt die Bühne;
der Zug ist schon abgegangen; von der Schule a.
die Schule für immer verlassen;
der verschluckte Kirschkern ist mit dem Kot abgegangen
2.
sich ablösen;
der Knopf, die Farbe ist abgegangen
3.
wegführen, abzweigen;
hier geht ein Weg ab
4.
verkauft werden;
die neuen Stoffe gehen gut ab
5.
abgezogen, abgerechnet werden;
von dem Betrag gehen 5% Spesen ab; von der Ware gehen 20 g für die Verpackung ab
II.
〈mit Dat.〉
jmdm. a.
jmdm. fehlen (und Sehnsucht verursachen);
der Junge geht mir ab; das verliehene Fahrrad geht mir ab
III.
〈mit
Präp.
obj.〉von etwas a.
von etwas abweichen, etwas verlassen;
von der Wahrheit, von einer Meinung, einem Standpunkt a.
IV.
〈mit Akk.〉
eine Strecke a.
prüfend eine Strecke gehen;
ein Grundstück a.
prüfend um ein Grundstück herumgehen

Wissenschaft
Galaktische Gesetzgebung
Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Wissenschaft
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...