Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abhängen

b|hän|gen
I.
V.
1, hat abgehangen; mit Akk.
1.
etwas a.
Ggs.
anhängen
a)
vom Haken nehmen;
Bilder a.
b)
von der Befestigung lösen;
einen Eisenbahnwagen a.
2.
jmdn. a.
ugs.
sich von jmdm. lösen, ihm entfliehen, ihn hinter sich lassen;
einen Begleiter a.
II.
V.
62, ist abgehangen; o. Obj.
Fleisch hängt ab
hängt einige Zeit, bis es gut genießbar ist
III.
V.
62, hat abgehangen; mit Präp.obj.
1.
von etwas a.
durch etwas bestimmt sein;
der Erfolg hängt von seinem Geschick ab; ob wir mitkommen, hängt davon ab, ob
2.
von jmdm. a.
auf jmdn. angewiesen sein, jmdm. unterworfen sein, tun müssen, was jmd. will
Wissenschaft

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte

Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon