Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aufrührer
Auf|rüh|rerjmd., der einen Aufruhr anstiftet oder angestiftet hat, an einem Aufruhr beteiligt ist oder war

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Genesen, aber nicht gesund
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Geheimnisvolles Licht
Ruhe im Ohr!
Die Unterwelt des Roten Planeten
Weitere Inhalte auf wissen.de
Hortensius
Babybonds
Rosmarin, Lavendel, Thymian: Der Duft des Südens
Propaganda
27. April 1905
27. September 1933