Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Erhebung
Er|he|bung 1.
〈nur Sg.〉
das Erheben, das Erhöhen;
seine E. in den Adelsstand
2.
kleine Anhöhe
(Boden~)
3.
erhöhte Stelle, Ausbuchtung, Buckel;
kleine ~en auf der Haut
4.
Forderung
(Steuer~)
5.
Feststellung, Ermittlung;
polizeiliche, statistische ~en
6.
das Sicherheben, Aufstand, Aufruhr

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kein Ende für Öl und Gas
Der Ozean und das Weltklima
Ein Stoff zum Staunen
Kleine Optimisten
Das Labor im All
Igitt!