Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

glätten

glạ̈t|ten
V.
2, hat geglättet
I.
mit Akk.
1.
glatt machen, eben machen, von Unebenheiten, Falten befreien;
Papier, einen Stoff g.
2.
flüssig lesbar, leicht lesbar, angenehm lesbar machen;
einen Stil g.; eine alte Formulierung g.
3.
schweiz.
bügeln
II.
refl.
sich g.
glatt werden;
die Wogen (der Empörung) glätteten sich wieder
der Aufruhr, die Empörung legte sich;
seine Stirn glättete sich
die Unmutsfalten auf seiner Stirn verschwanden
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de